Zum Hauptinhalt springen

Neues Erhebungstool ist fertigstellt!

Wir freuen uns sehr, dass ab sofort ein weiteres Erhebungstool im Portfolio der NiNo-Dienstleistungen für Ihre CO2-Bilanzierung zur Verfügung steht: das digitale Erhebungstool für „Sonstige Einrichtungen“. Damit schließen wir die Lücke und können nun für jede Dienstleistung der Sozial- und Gesundheitswirtschaft eine fundierte CO2-Bilanz auf hoher Datenqualität erstellen. Wer kann das neue Tool nutzen? Folgende Einrichtungen können über das neue Erhebungstool eine aussagekräftige CO2-Bilanz erstellen:Werkstätten, Tagespflegen, Ambulante Dienste, Bildungseinrichtungen...

Weiterlesen

Podcast: CO2-Bilanzierung für die Pflege

Im Gespräch mit Francesca Warnecke vom Podcast PflegeFaktisch teilt Sonja Knoll  wertvolle Einblicke und Tipps, wie Pflegeeinrichtungen den CO2-Fußabdruck ermitteln und reduzieren können. Damit leisten sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessern auch ihre eigene Effizienz und Qualität. Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung gehen Hand in Hand und sind essenziell für eine zukunftsfähige Pflege. Hier geht’s zum Podcast

Weiterlesen

CO₂-Bilanz in Kindertageseinrichtungen

Im Rahmen der umfassenden AWO-Maßnahmen zum Klimaschutz hat der Bundesverband eine praxisnahe Handreichung für Einrichtungen und Dienste veröffentlicht. Die Handreichung bietet Hintergrundwissen zur CO₂-Erfassung, stellt den Fußabdruck in seiner Umsetzung vor und skizziert Ideen, wie das Thema in den Einrichtungen vor Ort erarbeitet werden kann. Um die Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität vor 2040 erreichen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit NiNo der CO₂-Fußabdruck als Instrument vorgestellt und eingeführt. Über verschiedene digitale Erhebungstools kann der CO₂-Fußabdruck neben...

Weiterlesen

CO2- Bilanzierung der Verpflegung in Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

In Einrichtungen und Diensten mit Verpflegungsangebot ist ein Großteil der Gesamtemissionen darauf zurückzuführen. Die Berechnung des CO2-Aufkommens im Teilbereich Verpflegung ist komplex und herausfordernd, bietet aber auch viel Potenzial für wirkungsvollen Klimaschutz. Worin liegt die Komplexität begründet? Zunächst ist es wichtig, ein Augenmerk auf das Verpflegungskonzept zu richten: wie viele warme und kalte Mahlzeiten werden ausgegeben? Wie ist die Zusammensetzung der einzelnen Mahlzeiten innerhalb des Verpflegungskonzepts:  wird fleischbetont, fleischreduziert oder...

Weiterlesen

Klimaschutz inside

Sina Spachmann, Klimaschutzmanagerin des AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. berichtet ausführlich darüber, warum sich die AWO Unterfranken entschieden hat klimafreundlicher zu werden, wie sie vorgegangen sind und was sie (bis jetzt schon) unternommen haben. Wieso ist Klimaschutz bei der AWO Unterfranken e.V. wichtig?Die Folgen des Klimawandels spüren wir auch in unseren Einrichtungen deutlich – zum Beispiel die direkten Auswirkungen von häufiger auftretenden Hitzeperioden auf die Gesundheit der Betreuten. Wir sehen uns in der Verantwortung, denn uns ist das Leben und...

Weiterlesen

Erhebungstool zur Bilanzierung von Rettungswachen ist LIVE!

Wir freuen uns, dass heute Morgen mit dem Erhebungstool für Rettungswachen ein weiteres Produkt unserer Angebotspalette fertiggestellt wurde und fortan durch Dienstleistende im Rettungsdienst angewendet werden kann. Damit kann ein weiterer (lebenswichtiger) Bereich der Gesundheits- und Sozialwirtschaft nun auf Basis einer aussagekräftigen CO2-Bilanzierung wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahmen einleiten und CO2 einsparen. Zusammenarbeit von Anfang an Um sicherzustellen, dass das künftige Erhebungstool auf die Besonderheiten von Rettungswachen zugeschnitten ist, d.h. alle wesentlichen und...

Weiterlesen

NiNo feiert 1. Geburtstag!…

…und das ist ein Grund zu feiern und Anlass DANKE zu sagen! Seit einem Jahr bietet NiNo Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Unterstützung bei der nachhaltigeren Leistungserbringung. Basis und Ausgangspunkt bildet immer der CO2-Fußabdruck, der standortbezogen und leistungstypspezifisch berechnet wird. Der Vergleich innerhalb eines Leistungstyps ermöglicht eine eindeutige Interpretation des eigenen Ergebnisses und zeigt Handlungsfelder auf. Innerhalb eines Jahres hat sich bei NiNo viel getan: es stehen jetzt vier digitale Erhebungstools zur Verfügung, ein...

Weiterlesen

Rahmenvertrag mit dem CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband

Das Ziel, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft voranzubringen, eint Carina Uhlen, Geschäftsführerin des CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband und die Mitarbeitenden der NiNo GmbH. Ein Rahmenvertrag ermöglicht nun aktiven Mitgliedern des CSR-Kompetenzzentrum sowie deren Mitgliedsorganisationen vergünstigten Zugang zu allen Dienstleistungen der NiNo. Die NiNo GmbH bietet Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Dienstleistungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen an, die im Zusammenhang mit der...

Weiterlesen